Zukunftsweisende Laser-Lichtquelle mit nahezu endloser Lebensdauer – LG präsentiert Ultra-Kurzdistanz-Projektoren

IT Solutions 16. April 2013

 

Lampenfreie Technologien der neuen LG Projektoren sorgen für mehr Komfort in Konferenzen und Schulungen

Ratingen, 16. April 2013 – LG macht den Einsatz von Beamern in Schulungs- und Seminarräumen durch die neuen Kurzdistanz-Projektoren SA560 und SA565 noch komfortabler: Die Laser-Lichtquelle der neuen Geräte macht  einen Lampenwechsel überflüssig und bietet eine Lebensdauer von mehr als 20.000 Betriebsstunden. Doch damit nicht genug: Redner und Moderatoren blendet zukünftig nicht mehr der Lichtkegel des Projektors. Die Ultra Kurzdistanz-Optik (UST – Ultra Short Throw) ermöglicht es, den Beamer mit einer Bilddiagonale von 80 Zoll bei einem Projektionsabstand von 52 Zentimetern nah an der Leinwand zu montieren.  Dank der Intel WiDi-Technologie sind Bild- und Audio-Daten bequem kabellos übertragbar. Digitale Inhalte von einem Smartphone oder Notebook lassen sich unkompliziert in HD-Qualität wiedergeben.

Für die „endlose“ Betriebsdauer ist die moderne Lichtquelle mit Laserdioden verantwortlich. Selbst bei einem täglichen Gebrauch von acht Stunden pro Tag verrichtet der Laser-Projektor im Durchschnitt 8,5 Jahren ohne Wartungsarbeit seinen Dienst. Die Laser-Geräte halten bei einer konstant bleibenden Bildqualität bis zu 5-mal länger als herkömmliche Lampenprojektoren. Frank Sander, Head of Marketing ISP bei LG Electronics, bestätigt: „Das reduziert nicht nur die Kosten für den Service – die zuverlässige Laser-Technologie vermeidet auch zuverlässig überraschende Ausfälle in kritischen Situationen wie mitten in einer Präsentation.“ Die 2.500 ANSI-Lumen der Geräte bieten selbst in großen Seminar- und Konferenzräumen ausreichend Helligkeit für die Darstellung von Präsentationen und Multimedia-Inhalten.

Die beiden Projektoren SA560 und SA565 unterscheiden sich im Detail: Der SA565 wird mit zwei interaktiven Stiften und USB-Dongle geliefert, sodass der Projektor auch als interaktives Whiteboard in Schulungs- und Seminarräumen verwendet werden kann. Das Kalibrieren gestaltet sich schnell und einfach. „Diese Technik macht das Arbeiten und Präsentieren an der Leinwand flexibel und effizienter“, erläutert Sander. „Beide Modelle bieten native WXGA-Auflösung, damit sind sie für die Vorführung von Video- oder Bildmaterial in HD-Qualität gerüstet. Mit 2.500 ANSI-Lumen bieten die Geräte selbst in großen Räumlichkeiten ein beeindruckend helles Bild.“

Das Klassenzimmer wird immer multimedialer. Aktuelle Geräte müssen hier mitziehen um den Anforderungen gerecht zu werden. Beide Laser-Projektoren von LG sind hier vorbildlich ausgerüstet. Videos in HD-Auflösung, Wiedergabe von Office- und PDF-Dateien, Bildern und Musik direkt vom USB-Stick sind problemlos möglich.

Der SA560 ist ab April für 1.699 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Der SA565 kostet bei zeitgleichem Marktstart 1.899 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Es gelten die bei allen LG-Projektoren üblichen 36 Monate Garantie auf die Projektionseinheit.

Details des SA560 auf einem Blick

· Ultra-Kurzdistanz Business-Projektor zur Festinstallation

· Helligkeit 2.500 ANSI-Lumen

· 80 Zoll Bilddiagonale (52 Zentimeter Projektionsabstand)

· WXGA (1.280×800)

· HDMI-In

· LAN-Anschluss

· Intel WiDi Technologie

· 7W Stereolautsprecher

· Mikrofon-Eingang

· Integrierter HD DivX-Player

· FileViewer zur Wiedergabe von Bilder, Videos und Dateien

SA565

· Ultra-Kurzdistanz Business-Projektor zur Festinstallation als interaktives Whiteboard

· Interaktiver Stift

· Helligkeit 2.500 ANSI-Lumen

· 80 Zoll Bilddiagonale (52 Zentimeter Projektionsabstand)

· WXGA (1.280×800)

· HDMI-In

· LAN-Anschluss

· Intel WiDi Technologie

· 7W Stereolautsprecher

· Mikrofon-Eingang

· Integrierter HD DivX-Player

· FileViewer zur Wiedergabe von Bilder, Videos und Dateien

Bildmaterial zu den Beamern finden Sie hier. Alle Informationen in dieser Pressemeldung beziehen sich ausschließlich auf den deutschen Markt. Weitere Informationen zu allen aktuell verfügbaren LG-Projektoren finden Sie hier.

 

DOWNLOADS ZU DIESEM THEMA
  DOKUMENTE (1)
  BILDER (4)
_mg_6877_1.jpg (jpg)
Download
_mg_6892_1.jpg (jpg)
Download
_mg_6896-main_1.jpg (jpg)
Download
_mg_6957_1.jpg (jpg)
Download