Große Anerkennung für KI-Forschung von LG auf Konferenz für Spitzentechnologie in Wien

Corporate 23. Mai 2024

Eschborn, 23. Mai 2024 – LG Electronics (LG) hat auf der renommierten International Conference on Learning Representations (ICLR) 2024 für zwei seiner aktuellen KI-Forschungsprojekte in den Bereichen Robotik, Metaverse und Smart Homes große Anerkennung erfahren. Bei der wissenschaftlichen Tagung, die vom 7. bis zum 11. Mai in Wien stattfand und zu den anspruchsvollsten Plattformen für Spitzentechnologie weltweit gehört, erhielten beide Einreichungen von LG so gute Bewertungen, dass sie dem fachkundigen Publikum in Einzelpräsentationen vorgestellt werden durften. Ein besonderer Erfolg, der einmal mehr die Qualität der Forschung untermauert, mit der LG das Thema KI auf unterschiedlichen Ebenen weiterentwickelt.

Die Forschungsarbeit von LG mit dem Titel „DiffMatch: Diffusion Model for Dense Matching“ gehörte zum Besten ein Prozent aller Einreichungen bei der ICLR 2024 und wurde als besondere Anerkennung für eine mündliche Präsentation ausgewählt. Inhaltlich geht es um eine KI-Technologie, die anhand von Bildvergleichen präzise die Position und Form von Objekten identifizieren kann. Mit Hilfe dieser Innovation sollen Roboter sich künftig effizienter in Umgebungen mit wechselnden Objektpositionen und Lichtverhältnissen bewegen können.

Zu den besten fünf Prozent der ICLR-Einreichungen gehörte auch das LG-Projekt „H2O-SDF Two-Phase Learning for 3D Indoor Reconstruction using Object Surface Fields“, bei dem es um die Nutzung von KI zur Nachbildung komplexer Innenräume und Oberflächendetails von Objekten in einem 3D-Virtual Space geht. Die Arbeit wurde auf der Konferenz in einer Spotlight-Präsentation vorgestellt und beschreibt wie eine KI ausgehend von 2D-Bildern eine Innenstruktur, einschließlich Wänden, Decken und Säulen, in 3D identifizieren und darstellen kann. Die innovative Technologie ist nicht nur für Anwendungen im Metaverse geeignet, sondern könnte auch bestehende „Digital Twin“-Software verbessern, die in Smart Factories immer wichtiger wird.

DOWNLOADS ZU DIESEM THEMA
  DOKUMENTE (1)